A
- Absorptionsmittel universal (auch für Säuren und Laugen geeignet) Absodan
- Aceton
- Akkusäure 1,28
- Aluminiumhydroxychlorid (Pacron FLMS)
- Aluminiumsulfat 17/18 %, 0-2mm
- Ameisensäure technisch rein 75 %
- Amidosulfonsäure
- Ammoniakwasser technisch ca. 24,5 %
- Ammoniumsulfat technisch
- Ätzkalilauge 45 %
- Ätzkalilauge 50 %
- Ätznatron Perlen
- Ätznatronlauge 33 %
- Ätznatronlauge 45 %
- Ätznatronlauge 50 %
B
- Bindemittel (Absodan)
- Butyldiglykol
- Butylglykol
C
- Calciumcarbonat
- Calciumchloridlösung 34 %
- Calciumnitratlösung 45 %
- Citronensäure Anhydrat
- Citronensäure Monohydrat
- C-Quelle (auf unterschiedlicher Basis)
D
- Diammonphosphat technisch kristallin 53/54
- Dipropylenglykol
E
- Eisen-/Aluminium-Mischprodukte
- Eisenchloridsulfatlösung
- Eisen-II-Chlorid 28%ige Lösung
- Eisen-III-Chlorid 32,6%ige Lösung
- Eisen-III-Chlorid 40 % Lösung
- Entschäumer (siehe Aufstellung unter Anwendungsgebiete)
- Essigsäure technisch 60 % (auch als C-Quelle)
- Ethylenglykol, mono, technisch
F
- Fettlöser (ZS-Spezialreiniger A)
- Flockungsmittel PAC (Polyaluminiumchlorid)
- Flockungsmittel PAC ZS-P (Kombinationsprodukt PAC -Polymer)
G
- Glycerin 99,5 % (auch als C-Quelle)
H
- Harnstoff technisch (N-Quelle)
- Harnstofflösung
I
- Isotridecylalkohol
K
- Kalilauge 45 %
- Kalilauge 50 %
- Kalkhydrat
- Kalkmilch 18-20 Gewichts-%
- Kohlenstoffquelle
- Kreide
L
- Lardöl
M
- Magnesiumchlorid in Schuppen
- Monoethylenglykol technisch
- Monopropylenglykol technisch
N
- Na.-Aluminat 53/55 fein stabilisiert
- Na.-Aluminat-Lösung 7 % AL
- Na.-Bisulfat geperlt
- Na.-Bisulfatlösung 38-40 %
- Na.-Carbonat / Soda (leicht)
- Na.-Metasilikat 5 Hydrat
- Na.-Metasilikat wasserfrei
- Na.-Polyphosphat
- Na.-Pyrosulfi t
- Na.-Sulfat calciniert rein 99,5-100 %
- Na.-Tripolyphosphat
- Natronlauge 33 %
- Natronlauge 45 %
- Natronlauge 50 %
O
- Ölbindemittel
P
- Pacron FLMS (Aluminium-hydroxychlorid)
- Phosphate (diverse Typen)
- Phosphorsäure 75 % (P-Quelle)
- Phosphorsäure 85 % (P-Quelle)
- Polyethylenglykol 200
- Polyethylenglykol 300
- Polyethylenglykol 400
- Polyethylenglykol 600
- Polyethylenglykol 4000 Pulver
- Polyethylenglykol 4000 Schuppen
- Polyethylenglykol 6000 Schuppen
- Polyethylenglykol 8000 Schuppen
- Polyethylenglykol 12000 P
- Polyethylenglykol 20000 Schuppen
- Polymer - Streupolymer
- Pottasche
- 1,2-Propylenglykol technisch
R
- Regenit-Tablettensalz
- Reiniger Remidur A (alkalischer Universalreiniger)
- Rizinusöl erste Pressung
- Rüböl
S
- Safloröl raffiniert
- Salzsäure 30-33 % technisch rein
- Salztabletten
- Schwefelsäure ca. 37 %
- Schwefelsäure 50 %
- Schwefelsäure 78 %
- Schwefelsäure 96 % technisch rein
- Siede-Salztabletten
- Soda leicht calciniert
T
- Tablettensalz
- Tetrakaliumpyrophosphat
- Tetranatriumpyrophosphat
- Triethanolamin 98/99 %
- Trinatriumphosphat 12 Hydrat kristallin
- Tri-N-Butylphosphat
- Tripropylenglykolmonomethylether
- Tuchreiniger C
U
- Universalbindemittel
- Universalreiniger alkalisch (Remidur A)
W
- Wasser chemisch rein
- Wasserstoffperoxid 35 %
- Werkstattreiniger alkalisch (Remidur A)
Z
- Zitronensäure Anhydrat
- Zitronensäure Monohydrat
- Zitronensäurelösung 50 %