Cookie-Richtlinie

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die eine Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Website auf Ihrem Computer oder mobilem Gerät gespeichert. Rufen Sie unsere Website erneut auf, so kann Ihr Computer oder mobiles Endgerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO oder, sofern Sie eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wir haben ein Interesse daran, Ihnen eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Website zu optimieren.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:

  • Transiente Cookies:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen die Session-Cookies. Diese werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Session-Cookies ermöglichen es Ihnen, dass Sie Eingaben auf unserer Website nicht erneut tätigen müssen, selbst wenn Sie zwischendurch andere Websites aufrufen. Zweck dieser Session-Cookies ist daher die Erleichterung der Nutzung unserer Website.

  •  Persistente Cookies:

Außerdem setzen wir persistente Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website auszuwerten (siehe II.3). Anhand dieser Daten ist es uns außerdem möglich, verschiedene Sprachen oder Endgeräte besser zu unterstützen. Persistente Cookies werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht.

Es kommen insbesondere folgende Cookies zu folgenden Zwecken zum Einsatz:

Cookieconsent*

Protokolliert, ob der Nutzer den Cookie-Hinweis gelesen und bestätigt hat

Google Analytics („Drittanbietercookies“)

Erstellung anonymisierter Besucherstatistiken

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Es besteht keine Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Um das Setzen von Cookies einzuschränken, können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies ablehnen. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jedes Endgerät, das Sie nutzen, gesondert vornehmen. Sie können außerdem Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nicht im internen Bereich der Website anmelden und eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (vgl. Hinweis zu Cookies weiter oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei diesen Informationen handelt es sich um die oben unter II.1. genannten Daten. Außerdem verarbeitet Google den Suchbegriff, mit dem Sie unsere Website über eine Suchmaschine gefunden haben. Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Ihre IP-Adresse wird daher in der Regel von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Daten werden zum Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website verarbeitet. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um uns Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenzustellen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, anhand der von Google bereitgestellten Statistiken unsere Website den Bedürfnissen der Besucher unserer Website anzupassen und diese Statistiken für interne Marktforschung zu verwenden.

Von Google Analytics gesetzte Cookies werden nach spätestens 24 Monaten gelöscht und die durch Google Analytics erzeugten Daten werden für 14 Monate gespeichert. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe oben). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

Deaktivierung von Google Analytics

Alternativ dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf folgenden Link klicken:

Dabei wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser, den Sie gerade nutzen, mit Wirkung für unsere Website gesetzt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken. Nutzen Sie mehrere Endgeräte oder Browser, müssen Sie für jedes einzelne Endgerät in jedem einzelnen Browser diesen Link anklicken.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie auf folgenden Websites von Google:

- Google Analytics - Übersicht zum Datenschutz

- Google Analytics - Datenschutzerklärung